Impressum Datenschutz AGB's Werbung Prospekt
Die Suchanfrage ergab die folgenden Treffer:
Die Suche ergab 19 Treffer.
- 1. |
- 2
- Eine Seite weiter.
Neukirchen bei Heilig Blut
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Hohenbogen Winkel
93453 Neukirchen Hl. Blut
Neukirchen ist ein Erholungsort in herrlicher Natur am Fuße des Hohenbogen (1079 m) gelegen, dort, wo der Bayerische Wald in den Böhmerwald übergeht.
Geschichtliches
um 1301 "Neukirchen" wird im 2.Bayerischen Herzogsurbar genannt
1377 Verleihung der Marktrechte durch Herzog Albrecht I
um 1420 Verleihung des Wappens durch Herzog Johann III.
1422 Zerstörung durch die Hussiten
1452 Beginn der Wallfahrt zum Heiligen Blut
1658 - 56 Bau des Franziskanerklosters
Apr. 1945 Expositus Pfeilstetter rettet den Grenzort Rittsteig vor den Amerikanern
1992 Eröffnung des Wallfahrtsmuseum im ehemaligen Pflegeschloß
1993 Öffnung des Grenzüberganges für PKW in Rittsteig
Touristinfo
Marktplatz 10
93453 Neukirchen Hl. Blut
Tel. +49 (0)99 47 / 940821
E-Mail: tourist(at)neukirchen.bayern
Neukirchen ist ein Erholungsort in herrlicher Natur am Fuße des Hohenbogen (1079 m) gelegen, dort, wo der Bayerische Wald in den Böhmerwald übergeht.

Eschlkam
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Hohenbogen Winkel
Im malerisch-reizvoll gelegenen Ferienort Eschlkam im Naturpark Oberer Bayerischer Wald im Urlaubsgebiet Furth im Wald Hohen-Bogen-Winkel, mit seinen Altgemeinden Warzenried, Stachesried, Großaign, Kleinaign und Schwarzenberg, unmittelbar an der bayerisch-böhmischen Landesgrenze (Grenzübergang Eschlkam/Vseruby), erwartet den Feriengast ungezählte Möglichkeiten.
Touristinfo
Waldschmidtplatz 2
93458 Eschlkam
Tel. +49 (0)99 48 / 9408-0
E-Mail:
Im malerisch-reizvoll gelegenen Ferienort Eschlkam im Naturpark Oberer Bayerischer Wald im Urlaubsgebiet Furth im Wald Hohen-Bogen-Winkel, mit seinen Altgemeinden Warzenried, Stachesried, Großaign, Kleinaign und Schwarzenberg, unmittelbar an der bayerisch-böhmischen Landesgrenze (Grenzübergang Eschlkam/Vseruby), erwartet den Feriengast ungezählte Möglichkeiten.

Furth im Wald
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Hohenbogen Winkel
Das Urlaubsgebiet Furth im Wald liegt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Die bayerische Grenzstadt wird umrahmt von den Bayerwald-Bergen Gibacht (934 m) und Hoher Bogen (1073 m) auf der bayerischen und dem Cerchov (1032 m) auf der böhmischen Seite. Die Flusslandschaften des Chamb, Nebenfluss des Regen, und weiterer Bäche durchqueren die Further Senke, seit Menschengedenken als Landestor "zwischen Bayern und Böhmen bekannt.
Touristinformation
Burgstr.1
93437 Furth im Wald
Tel. +49 99 73 / 509-80
Fax +49 99 73 / 509-85
Das Urlaubsgebiet Furth im Wald liegt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Die bayerische Grenzstadt wird umrahmt von den Bayerwald-Bergen Gibacht (934 m) und Hoher Bogen (1073 m) auf der bayerischen und dem Cerchov (1032 m) auf der böhmischen Seite. Die Flusslandschaften des Chamb, Nebenfluss des Regen, und weiterer Bäche durchqueren die Further Senke, seit Menschengedenken als Landestor "zwischen Bayern und Böhmen bekannt.
Arnschwang
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Hohenbogen Winkel
Urlaub in Arnschwang und seinen Ortsteilen zwischen den Bayerwaldbergen Gibacht und Hohenbogen bieten gleichzeitig Urlaub auf dem Lande und lässt das Leben in einem Dorf erfahren. Im fischreichen Chamb-Fluss spiegelt sich die Alte Kirche zu Ehren des Hl. Martin, weithin sichtbar im Mittelpunkt des Urlaubsortes. Ihr Verständnis für die Natur können Sie darüber hinaus im Natur- und Kulturzentrum "Alte Mühle" in Nößwartling wecken und vertiefen, einem Bio-Reservat mit seltener Pflanzen- und Tierwelt.
Touristinformation
Kirchgasse 10
93473 Arnschwang
Tel. +49 99 77 / 940012
Fax +49 99 77 / 940033
E-Mail: tourist(at)arnschwang.de
Urlaub in Arnschwang und seinen Ortsteilen zwischen den Bayerwaldbergen Gibacht und Hohenbogen bieten gleichzeitig Urlaub auf dem Lande und lässt das Leben in einem Dorf erfahren. Im fischreichen Chamb-Fluss spiegelt sich die Alte Kirche zu Ehren des Hl. Martin, weithin sichtbar im Mittelpunkt des Urlaubsortes. Ihr Verständnis für die Natur können Sie darüber hinaus im Natur- und Kulturzentrum "Alte Mühle" in Nößwartling wecken und vertiefen, einem Bio-Reservat mit seltener Pflanzen- und Tierwelt.
Lam
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Lamer Winkel
Touristinfo
Marktplatz 1a 93462 LamVon Waldbergen behütet und doch nicht eingeengt - im Luftkurort Lam finden Sie genügend Raum zum Entspannen, Erholen und Entdecken. Ausgedehnte Wälder, klare Bäche und eine Luft bei der sich das Durchatmen lohnt - Landschaften wie diese gibt es nicht mehr viele. Lam gilt als idealer Ausgangspunkt für gemütliche Spaziergänge, herrliche Wanderungen und Bergtouren. Durch die zentrale Lage inmitten der Bergketten von Arber, Osser und Hohenbogen und einem 150 km umfassenden Wegenetz ist der Ort idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Nordic- Walker, Naturliebhaber und Erholungs suchende. Ganzjahres-Erlebnisbad mit Sauna und Dampfbad, Kinderbereich, zwei Riesenrutschen. Golfparcour mit Driving Range, Kegelbahnen, Tennis, Kinderspielplätze, Kurpark, FitalPARC, abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, Besucherbergwerk, Schrothkur, Märchen- und Gespensterschloss, Kutschenfahrten usw... Im Winter präparierte Wege, Schneeschuhtouren, Pferdeschlittenfahrten, gespurte Anfänger-Loipen in Tallage, 3 Skischulen mit Ausrüstungsverleih, kostenloser Skibus zum Alpinzentrum am Arber und Langlaufzentrum Scheiben. Kostenlose Nutzung des ÖPNV in der Region.
Touristinfo
Marktplatz 1a
93462 Lam
Tel. +49 99 43 / 777
Ansprechpartner: Peter Rohrbacher
E-Mail: tourist(at)lam.de
im Luftkurort Lam finden Sie genügend Raum zum Entspannen, Erholen und Entdecken. Ausgedehnte Wälder, klare Bäche und eine Luft bei der sich das Durchatmen lohnt - Landschaften wie diese gibt es nicht mehr viele. Lam gilt als idealer Ausgangspunkt für gemütliche Spaziergänge, herrliche Wanderungen und Bergtouren. Durch die zentrale Lage inmitten der Bergketten von Arber, Osser und Hohenbogen und einem 150 km umfassenden Wegenetz ist der Ort idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Nordic- Walker, Naturliebhaber und Erholungs suchende.
Arrach
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Lamer Winkel
Touristinformation
Lamerstr 78 93474 ArrachUmgeben von den höchsten Bayerwaldbergen, dem Arber-Bergkamm, Kleiner und Großer Osser, Kaitersberg und dem Bergzug des Hohenbogen an der Nordseite, liegt eingebettet, der von saftig grünen Wiesen umgebene Luftkurort Arrach an der Glasstraße. Als geographisch gelegen erster Ort im „Lamer Winkel" zählt Arrach mit seinen Ortsteilen Haibühl und Ottenzell insgesamt 2.600 Einwohner. Rund 1.500 qualitativ hochwertige Gästebetten in allen Kategorien laden zu einem preiswerten Wohlfühlurlaub ein. Lassen Sie sich zu humanen Preisen in einem unserer typisch bayerischen Gasthäuser bei einem deftigen Schmankerl und einem „frisch gezapften" Bier kulinarisch verwöhnen!
Touristinformation
Lamerstr 78
93474 Arrach
Tel. +49 99 43 / 1035
Ansprechpartner: Stephan Frisch
E-Mail: tourist(at)arrach.de
Umgeben von den höchsten Bayerwaldbergen, dem Arber-Bergkamm, Kleiner und Großer Osser, Kaitersberg und dem Bergzug des Hohenbogen an der Nordseite, liegt eingebettet, der von saftig grünen Wiesen umgebene Luftkurort Arrach an der Glasstraße.
Bad Kötzting
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Kötztinger Land
Im Naturpark Oberer Bayerischer Wald (Landkreis Cham, Regierungsbezirk Oberpfalz) an der Grenze zu Tschechien liegt die Stadt Bad Kötzting (7.100 Einwohner). In den Jahren nach der Gebietsreform 1972, mit dem schmerzhaften Verlust des Kreissitzes, wurden die Weichen im Hinblick auf Tourismus mit der Zielrichtung Gesundheit und Erholung gestellt. So wurden z.B. die Erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin, ambulante Kneipp-Kurbetriebe, das Mittelbayer. Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Neurologie, die AQACUR-Badewelt, die Bayerische Spielbank, die Fachschule für Altenpflege sowie vier Seniorenwohn- und Pflegeheime eröffnet. Im Jahre 1995 verlieh das Bayer. Staatsministerium des Innern der Stadt das Prädikat „Kneippkurort" und im Jahre 2005 erfolgte die Ernennung zum „Kneippheilbad", damit einhergehend die Namensänderung in „Bad Kötzting".
Touristinformation
Herrenstr. 10
93444 Bad Kötzting
Tel. +49 99 41 / 602150
Fax +49 99 41 / 602155
E-Mail: tourist(at)bad-koetzting.de
m Naturpark Oberer Bayerischer Wald (Landkreis Cham, Regierungsbezirk Oberpfalz) an der Grenze zu Tschechien liegt die Stadt Bad Kötzting (7.100 Einwohner). In den Jahren nach der Gebietsreform 1972, mit dem schmerzhaften Verlust des Kreissitzes, wurden die Weichen im Hinblick auf Tourismus mit der Zielrichtung Gesundheit und Erholung gestellt.
Zandt
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Kötztinger Land
Zandt mit den Ortsteilen Harrling und Wolfersdorf , ist ein schmucker Ferienort abseits vom Massentourismus. Die Gemeinde zählt ca. 1850 Einwohner und erstreckt sich auf einer Höhe von 480m bis 510m übern Meeresspiegel. Nahezu 95km markierte Wanderwege mit vielen Ruhebänken, laden ein , unsere reizvolle Gegend des Bayerischen Waldes, in schöner Natur , gesunder Luft und wohltuender Ruhe, zu erkunden. Bei uns finden Sie gemütliche Gasthäuser mit gutbürgerlicher Küche zu erschwinglichen Preisen. In und um Zandt ist nahezu für alles gesorgt: Hotels, Gasthöfe Privatpension, moderne und rustikal eingerichtete Ferienhäuser in 2 Feriendörfer am Kellerberg, Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof werden jedem Preis- und Komfortanspruch gerecht.
Touristinformation
Rathausplatz 1
93499 Zandt
Tel. +49 99 44 / 30300-0
Fax +49 99 44 / 3030018
E-Mail: poststelle@gemeinde-zandt.de
Zandt mit den Ortsteilen Harrling und Wolfersdorf , ist ein schmucker Ferienort abseits vom Massentourismus. Die Gemeinde zählt ca. 1850 Einwohner und erstreckt sich auf einer Höhe von 480m bis 510m übern Meeresspiegel. Nahezu 95km markierte Wanderwege mit vielen Ruhebänken, laden ein , unsere reizvolle Gegend des Bayerischen Waldes, in schöner Natur , gesunder Luft und wohltuender Ruhe, zu erkunden.
Cham
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Chamer Freizeitland
Cham liegt etwa 60 km nordöstlich von Regensburg am Fluss Regen, einem linken Nebenfluss der Donau, in der Cham-Further Senke, einem langgestreckten Taleinschnitt, der die quer dazu verlaufenden Mittelgebirgszüge des Oberpfälzer Waldes im Nordosten vom Bayerischen Wald bzw. dem Künischen Gebirge im Südosten teilt. Obwohl die Stadt in einer Flussschleife des Regens liegt, leitet sich ihr Name vom Flüsschen Chamb ab. Dieser kleine Fluss entspringt im angrenzenden Tschechien und durchquert in vielen Windungen die Cham-Further Senke, bis er südlich von Altenstadt in den größeren Regen mündet. Im Namen Chamb steckt wohl das keltische Wort „kambos", das mit krumm oder gewunden übersetzt wird.
Touristinformation
Marktplatz 2
93413 Cham
Tel. +49 9971/8579 0
Fax +49 9971/6811
E-Mail: poststelle@cham.de
Cham liegt etwa 60 km nordöstlich von Regensburg am Fluss Regen, einem linken Nebenfluss der Donau, in der Cham-Further Senke, einem langgestreckten Taleinschnitt, der die quer dazu verlaufenden Mittelgebirgszüge des Oberpfälzer Waldes im Nordosten vom Bayerischen Wald bzw. dem Künischen Gebirge im Südosten teilt.
Traitsching
im Landkreis Cham
Urlaubsregion Chamer Freizeitland
Die Gemeinde Traitsching im Naturpark Oberer Bayerischer Wald genießt als Fremdenverkehrsort in ganz Deutschland einen guten Ruf. Fern ab von Hektik und Massentourismus kann man hier abtauchen, die herrliche Landschaft genießen und einfach die Seele baumeln lassen. Die erstklassigen Vermieter empfangen Sie mit offenen Armen und lesen Ihnen während des Aufenthalts jeden Wunsch von den Augen ab. Viele ausgeschilderte Wanderwege bieten Gelegenheit für Nordic-Walking und zum Wandern. Ausgiebige Fahrradtouren sind ebenfalls auf verschiedenen Strecken möglich. Das Familienfreibad in Sattelbogen lädt zum Schwimmen und Entspannen ein. Gönnen Sie sich einen Aufenthalt im Churpfalzpark, Bayerns schönsten Blumen- und Erlebnispark, oder besichtigen sie das historische Wasserschloss in Loifling.
Touristinformation
Rathausstr. 1
93455 Traitsching
Tel. +49 9974 / 9404-0
Fax +49 99974 / 9404-50
E-Mail: poststelle@traitsching.de
Die Gemeinde Traitsching im Naturpark Oberer Bayerischer Wald genießt als Fremdenverkehrsort in ganz Deutschland einen guten Ruf. Fern ab von Hektik und Massentourismus kann man hier abtauchen, die herrliche Landschaft genießen und einfach die Seele baumeln lassen.
- 1. |
- 2
- Eine Seite weiter.